Scherling
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scherling — Ernst August Scherling (* 20. April 1859 in Lübeck; † 1939) war der erste Geschäftsführer der Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Auslandsaufenthalte 3 Geschäftsführer der GEG … Deutsch Wikipedia
Ernst Scherling — Ernst August Scherling (* 20. April 1859 in Lübeck; † 1939) war der erste Geschäftsführer der Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Auslandsaufenthalte 3 Geschäftsführer der GEG … Deutsch Wikipedia
Ernst August Scherling — (* 20. April 1859 in Lübeck; † 1939) war der erste Geschäftsführer der Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Auslandsaufenthalte 3 Geschäftsführer der … Deutsch Wikipedia
Appartementanlage Landhaus Scherling — (Койчах ам зее,Австрия) Категория отеля: Адрес: Plaschischen 6 … Каталог отелей
Zehntstadel (Sulzbach-Rosenberg) — Der sogenannte Scherling Stadel ist ein denkmalgeschützter Zehentstadel in Sulzbach Rosenberg. Er steht in Innenstadtnähe, aber außerhalb der eigentlichen Altstadt von Sulzbach an einer stark befahrenen Bundesstraße. Der Scherling Stadel in… … Deutsch Wikipedia
Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Konsumvereine — Die Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sog. Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik.… … Deutsch Wikipedia
Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Consumvereine — Die Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sog. Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik.… … Deutsch Wikipedia
Komyria — Die Komyria waren im antiken Griechenland ein jährliches, zwei Tage währendes Fest zu Ehren des Zeus Komyros, das im karischen Bergdorf Panamara nahe der Stadt Stratonikeia begangen wurde. In Panamara wurden im 19. Jahrhundert Ruinen eines… … Deutsch Wikipedia
Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine — Die Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG) war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sog. Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik.… … Deutsch Wikipedia
Komyros — (griechisch Κώμυρος) ist ein Epitheton des griechischen Gottes Zeus in Karien. Der Kult des Komyros ist durch Lykophrons Alexandra in Halikarnassos bekannt, wo ihm Herakles ein Brandopfer darbringt,[1] in einem Scholion von Tzetzes zu der… … Deutsch Wikipedia